 |
 |
 |
 |



Bei der Vermögensbildung ist natürlich eine hohe Rendite wichtig.
Zinsen sind langfristig aber nur schwer kalkulierbar.

Daneben ist aber noch ein zweiter Faktor ganz entscheidend: Zeit.
Und einzig die ist kalkulierbar.
Welch wichtige Rolle der Zeitfaktor bei Geldanlagen spielt können Sie hier anhand von zwei Beispielen nachvollziehen...
Welche Summe steht nach welcher Laufzeit zur Verfügung?

(monatlicher Beitrag 100 Euro, angenommene Rendite 8% p.a.)
Laufzeit |
Eingezahlte Beträge |
Guthaben |
1 Jahr |
1.200 EUR |
1.248 EUR |
5 Jahre |
6.000 EUR |
7.322 EUR |
15 Jahre |
18.000 EUR |
33.886 EUR |
25 Jahre |
30.000 EUR |
91.236 EUR |
30 Jahre |
36.000 EUR |
141.378 EUR |
35 Jahre |
42.000 EUR |
215.052 EUR |
 |
Vom 30. bis zum 35. Jahr wurden insgesamt 12.000 Euro eingezahlt -
der Mehrgewinn jedoch liegt bereits bei mehr als 147.000 Euro.

Andersherum gerechnet bedeutet jeder Monat, den Sie nicht nutzen, daß Sie für Ihre Zielsumme umso mehr Beiträge aufbringen müssen.

Und damit sind wir beim zweiten Beispiel...
 |
Welcher Betrag muss investiert werden, um eine Summe von 100.000 EUR zu erreichen? (angenommene Rendite 8% p.a.)
 |
Laufzeit |
Monatlicher Beitrag |
Gesamtaufwand |
10 Jahre |
551,35 EUR |
66.162 EUR |
15 Jahre |
294,17 EUR |
52.951 EUR |
20 Jahre |
174,54 EUR |
41.890 EUR |
25 Jahre |
109,26 EUR |
32.778 EUR |
30 Jahre |
70,51 EUR |
25.384 EUR |
35 Jahre |
46,35 EUR |
19.467 EUR |
|
Je länger die Laufzeit ist, umso geringer wird also der Gesamtaufwand.

Fazit : Zeit ist das wertvollste, was Sie haben. Wenn Sie an Ihre Vermögensbildung denken, nutzen Sie jede verbleibende Zeit. Beginnen Sie möglichst frühzeitig - und Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken.
|
|